Digitales Röntgen

Optimaler Durchblick mit minimalinvasiver Strahlung

 

Bei den heutigen modernen digitalen bildgebenden Radiologieverfahren (digitales Röntgen) liegt die Strahlenbelastung im Bereich der natürlichen Umgebungsstrahlung. Die entstehenden und benötigten Bilder entstehen in Echtzeit zur Verfügung und können dauerhaft platzsparend aufbewahrt werden.

Die Röntgenbilder von Ober- und Unterkiefer sowie Gesichtschädel sind eine Notwendigkeit für die bestmögliche Planung und die regelmäßigen Therapiekontrollen der kieferorthopädischen Behandlung.

 

Was bedeutet digitales Röntgen?

Digitales Röntgen bedeutet, dass Röntgenaufnahmen nicht wie früher auf analogen Röntgenfilmen aufgenommen werden, sondern in digitaler Form.

 

Wie funktioniert digitales Röntgen?

Beim digitalen Röntgen wird das Abbild Ihres Kiefers sofort in ein digitales Bild umgewandelt anstatt wie beim konventionellen Röntgen auf Röntgenspeicherfolien, die entwickelt werden müssen. Die erfassten Daten können anschließend direkt an einen Computer weitergeleitet werden.

 

Wie lange dauert eine Röntgenaufnahme?

Die Röntgenaufnahme dauert nur wenige Sekunden, die Übertragung der Bilder auf den Computer nur bis zu einer Minute.

 

Welche Vorteile bietet digitales Röntgen?

Durch das digitale Röntgen bieten wir unseren Patienten zahlreiche Vorteile:

 

Geringe Strahlenbelastung

Durch digitales Röntgen kann die Strahlenbelastung um ganze 90% verringert werden. Dies liegt daran, dass beim digitalen Röntgen ein Speichermedium verwendet wird, das viel empfindlicher ist, als das des analogen Röntgens. Dadurch kann Ihr Gebiss durch weniger und kürzere Bestrahlung bereits in höchster Qualität abgezeichnet werden.

 

Ein interessanter Hinweis: Die Strahlenbelastung durch das digitale Röntgen ist ungefair genauso hoch wie die Strahlung, die Fluggäste während eines Kurzstrecken Hin- und Rückflugs (z.Bsp. Berlin – London) erfahren.

 

Zeitersparnis

Digitale Röntgenaufnahmen entstehen in nur wenigen Sekunden. Somit sparen Sie nicht nur Zeit, sie profitieren zusätzlich von einer zeitnahen, effektiven Behandlung. Dadurch, dass Ihr Arzt nicht auf die Entwicklung der Bilder warten muss, können wir Ihnen in kürzester Zeit helfen und den Erfolg ihrer Zahngesundheit somit zusätzlich optimieren.

 

Detailgenauigkeit

Die Auswertung der Bilder, und somit die Qualität Ihrer Diagnose, wird zusätzlich durch die Digitalisierung des Röntgenprozesses optimiert. Die Bildqualität digitaler Röntgenbilder ist beachtlich höher als die konventionellen Aufnahmen.

 

Ihr Arzt kann dank der modernen Technik Aufnahmen nachträglich bearbeiten und zum Beispiel Aufnahmen aufhellen und Kanten verschärfen. Somit ist es uns möglich, auch kleine Details zu erkennen, und die richtige Diagnose stellen. Durch dieses Verfahren profitieren unsere Patienten von exzellenter Qualität und sind in unserer Praxis in Berlin Friedrichfelde in besten Händen.

 

Einfache Handhabung

Die Tage der riesigen Röntgenbilder, die Sie Zuhause aufbewahren müssen und unhandlich zu Folgeärzten tragen müssen sind vorbei! Digitale Aufnahmen können, wie der Name verrät, einfach digital gespeichert und weiter gegeben werden.

Mit Ihrer Einverständniserklärung übermitteln wir Ihre Aufnahmen auch gern direkt an Ihre weiteren Ärzte.

 

Sie verstehen, was los ist!

Durch die Digitalisierung Ihres Kiefers ist es den Ärzten in unserer Praxis für Kieferorthopädie in Berlin möglich, Ihnen auf modernen Bildschirmen ein genaues Bild Ihres Mundinneren zu zeigen. Durch die hohe Auflösung, Markierungs- und Zoom-in Optionen kann Ihr Kieferorthopäde Ihnen veranschaulichen und erklären, worum es geht und somit alle Ihre Fragen erklären.

 

Dieser Aspekt liegt uns besonders am Herzen, da es unserem Team in der Kieferorthopädischen Praxis von Dipl. Med. Müller und Kollegen in erster Linie um Ihr Wohl und Ihre Zufriedenheit geht. Durch Visualisierungen und Erklärungen können wir Sie stets genau aufklären, Ihre Fragen beantworten, Bedenken aus dem Weg räumen und Ihnen somit eine sorglose und entspannte Behandlung ermöglichen.

 

Wer kann an einer digitalen Röntgenaufnahme teilnehmen?

Eine digitale Röntgenaufnahme kann in jedem Alters- und Gesundheitszustand durchgeführt werden.

Allerding dürfen schwangere Frauen nur in unumgänglichen Ausnahmefällen geröntgt werden, um die Gesundheit des ungeborenen Kindes nicht zu gefährden.

 

Wie oft darf eine digitale Röntgenaufnahme erstellt werden?

Eine Höchstgrenze gibt es nicht.

Jedoch kann unnötiges Röntgen ganz leicht vermieden werden. In unserer Praxis können unsere Patienten jederzeit einen Röntgenpass erfragen. In diesem wird eingetragen, wann welche Röntgenaufnahmen durchgeführt wurden. So behalten Sie den Überblick und können in Zukunft eventuell auf alte Aufnahmen zurückgreifen und eine unnötige Strahlenbelastung somit vermeiden.