Retainer

Eine kieferorthopädische Behandlung kann langwierig sein und erfordert meist konsequente Mithilfe der Patienten und Patientinnen. Dennoch sollte nicht unterschätzt werden, dass im Anschluss an das Therapieende das Risiko eines Rezidivs, also das Wiederauftreten der Beschwerden hoch ist. Zähne können sich, ohne Gegenwirken, wieder in ihre ursprüngliche Position zurückbewegen. Aus diesem Grund knüpft die sogenannte Retentionsphase an die Behandlungsphase an. Sie sorgt mithilfe moderner Retainer dafür dass die Behandlungsergebnisse langfristig stabilisiert werden.

 

Ihr Retainer- festsitzend oder herausnehmbar?

Herausnehmbare Retainer ähneln den bekannten Aufbissschienen und werden überwiegend nachts getragen. Da die Motivation der Träger allerdings nach langjähriger Behandlung immer weiter nachlässt, wird das Tragen oft vernachlässigt. Zuverlässiger sind in diesem Fall festsitzende Hilfen, meist Drähte. Der festsitzende Retainer wird hinter den Zähnen zur Zunge hin an der sogenannten Lingualfläche angebracht. Er ist von außen nicht sichtbar. Ein weiterer Vorteil: Das Sprechen oder Essen wird von Ihrem Retainer nicht beeinträchtigt.

 

Wie lange dauert die Retentionsphase?

Die Retentionsphase, oder auch Stabilisierungsphase genannt, kann je nach Indikation unterschiedlich lange dauern. In der Regel sollten Retainer Friedrichsfelde mindestens so lange wie die vorherige Behandlungsdauer getragen werden. Optimal kann ein Retainer dem Wiederauftreten der Beschwerden dann entgegenwirken, wenn er lebenslänglich getragen wird. Da Ihre Zähne über Fasern mit dem Kiefer verbunden sind, zieht es sie immer wieder in ihre Ursprungsposition zurück.

 

Warum ist die Retentionsphase so wichtig?

Im Anschluss an eine bereits langjährige kieferorthopädische Behandlung fehlt vielen Patienten oft die Motivation, herausnehmbare Retainer tatsächlich jeden Abend zu tragen. Das ist nur allzu verständlich, kann den Behandlungserfolg aber deutlich schmälern. Das Eigenengagement des Patienten nach einer Behandlung ist ebenso wichtig wie währenddessen. Wird die Stabilisierungssphase abgebrochen, kann das das Behandlungsergebnis rückgängig machen. So waren jegliche Bemühungen während der Behandlung ebenfalls umsonst. Patienten sollten in diesem Fall stets das den Wunsch nach schönen und gesunden Zähnen im Auge behalten.

 

Kieferorthopädie Friedrichsfelde

Mit modernen Retainern ist es uns in der Kieferorthopädie Dr. Michael Müller möglich, Behandlungserfolge auch langfristig zu gewährleisten. Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis ausführlich rund um das Thema sowie Ihre individuellen Möglichkeiten. Sprechen Sie uns hierzu gerne jederzeit an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!