Zahnfleischentzündung

Zahnfleischentzündung und Zahnspange

Während eine kieferorthopädische Behandlung das kosmetische Bild der Zähne dramatisch verbessern kann, kann sie auch das Risiko für Zahnfleischerkrankungen erhöhen. Dies gilt insbesondere für Zahnspangen. Da sie einen Großteil der Zahnoberfläche bedecken, erschweren Zahnspangen das Reinigen der Zähne. Die „Hardware“ einer Zahnspange umfasst kleine Metall- oder Kunststoffklammern, die an den Zähnen befestigt sind, und Metallbänder, die auf die Zähne geklebt werden. Diese können zum Entstehen von Zahnfleischveränderungen und Zahnfleischentzündung beitragen.

So führt Plaque zur Zahnfleischentzündung

Biofilm, auch als Plaque bekannt, kann sowohl Zahnfleischentzündung als auch Karies verursachen. Das Entfernen dieses Biofilms durch Zähneputzen und Zahnseide ist der beste Weg, um zu verhindern, dass diese Krankheiten während der kieferorthopädischen Behandlung auftreten. Hormonveränderungen bei Zahnspangenträgern können sich dramatisch auf Zahnfleischerkrankungen auswirken. Beispielsweise entwickeln Frauen häufig während der Schwangerschaft oder bei der Einnahme von Antibabypillen entzündetes Zahnfleisch, und Mädchen können während der Pubertät eine ähnliche Reaktion zeigen. Biofilm, der nicht täglich effektiv entfernt wird, führt zu einer Entzündung des Zahnfleischgewebes, die auch als Gingivitis bezeichnet wird. Dabei ist das Zahnfleisch geschwollen, gerötet und kann beim Zähneputzen bluten. Die Gingivitis stellt ein frühes Stadium einer Parodontitis dar. Langfristig kann sich daraus eine Parodontose entwickeln, die zu einer Zerstörung der Stützstrukturen der Zähne führt, insbesondere wenn die Zähne kieferorthopädisch bewegt werden.

Was tun, wenn das Zahnfleisch entzündet ist?

Die gute Nachricht ist, dass Schwellungen und eine Zahnfleischentzündung normalerweise reversibel sind. Das Wichtigste ist hierbei die besonders sorgfältige tägliche Mundhygienepraktik. Über das Zähneputzen hinaus gibt es bei Ihrem Kieferorthopäden Friedrichsfelde Michael Müller verschiedene Hilfsmittel, um den Biofilm während der kieferorthopädischen Behandlung effektiv zu entfernen. Dazu gehören Zahnseide und interproximale Bürsten, also winzige Bürsten, die in die Zwischenräume zwischen den Zähnen passen. Wasserspüler und elektrische Zahnbürsten können ebenfalls wirksame Hilfsmittel bei der Plaqueentfernung sein. Viele dieser Geräte verfügen außerdem über zusätzliche Funktionen wie integrierte Timer, um sicherzustellen, dass sie für einen angemessenen Zeitraum verwendet werden und über spezielle Bürstenköpfe, die beim Navigieren in kieferorthopädischen Geräten helfen.

 

Kieferorthopäde Dipl. Med. Michael Müller und seine Kollegen beraten Sie gerne umfassend rund um das Thema Zahnfleischentzündung. Sprechen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen ersten Untersuchungstermin über unseren Online-Terminkalender, einfach und bequem.