Die Zahnlücke – eine häufig unterschätze Problematik
Obwohl es Sie vielleicht in Erstaunen versetzen wird, eine Zahnlücke kann nicht nur ein ästhetischer Makel darstellen, sondern in vielen Fällen ein durchaus dringliches zahnmedizinisches Problem. Der Grund dafür ist simpel: Innerhalb von 24 Stunden führen wir weit mehr als eintausend Kaubewegungen durch. Dabei herrschen enorme Kräfte – nicht selten mehrere Dutzend Kilogramm Druck pro Quadratzentimeter Kaufläche. Eine unbehandelte Zahnlücke kann dafür sorgen, dass sich die angrenzenden Zähne verschieben und so ihre natürliche Stellung innerhalb des Gebisses verlieren. Auch übermäßiger Zahnschmelzabbau, Zähneknirschen oder Kiefergelenkschmerzen können die Folgen von unbehandelten Zahnlücken sein. Manche Patienten leiden dadurch sogar an einem Sprachfehler. Wenn sie an selbst eine Zahnlücke haben oder Ihnen eine der genannten Beschwerden bekannt vorkommt, ist Ihr Kieferorthopäde in Friedrichsfelde Michael Müller ein Partner, auf den Sie sich verlassen können. Wir können Sie bei unterschiedlichsten Indikationen maßgeschneidert unterstützen.
Was kann passieren, wenn eine Zahnlücke unbehandelt bleibt?
Wird eine Zahnlücke an kritischen Stellen im Mundraum nicht fachgerecht behandelt, können sich die Zähne nicht nur besonders schnell abnutzen. Angrenzende Zähne haben in solchen Fällen oftmals keinen guten seitlichen Halt mehr und beginnen in Schieflage zu geraten. Kaubeschwerden, Kiefergelenkschmerzen und Sprachfehler sind nur einige der vielen Probleme, die in diesem Fall auftreten können. Dabei kann ein kieferorthopädischer Lückenschluss rasch und effektiv Abhilfe schaffen. Wir setzen dabei auf unterschiedlichste moderne Therapieverfahren und Behandlungsansätze und haben so die Möglichkeit, selbst speziellen Problemen und individuellen Wünschen gerecht zu werden.
Wie wir Ihnen bei einer Zahnlücke weiterhelfen können
In unserer Praxis für Kieferorthopädie in Berlin-Friedrichsfelde können wir auf vielfältige Behandlungsoptionen zurückgreifen, welche Ihnen bei diversen Problemstellungen rund um das Thema Zahnlücke bedarfsgerechte Hilfe bieten. Ob Platinalbogen, feste Zahnspange oder Implantat – wir sind auf unterschiedlichste Eventualitäten vorbereitet. Sind Ihre Zähne bereits verschoben und ein Implantat kann nicht sofort eingesetzt werden, ist es möglich, eine maßgeschneiderte Zahnkorrekturschiene helfen. In der Regel sind die betreffenden Zähne dann bereits nach wenigen Monaten in der korrekten Position für eine Weiterbehandlung.
Kieferorthopäde Dipl. Med. Michael Müller und seine Kollegen beraten Sie gerne umfassend rund um das Thema Zahnlücke. Sprechen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen ersten Untersuchungstermin über unseren Online-Terminkalender, einfach und bequem.